Lernwerkstatt Good Practice – Das Kriterium Multiplikatorenkonzept Damit gesundheitsförderliche Maßnahmen und Projekte gut und erfolgreich umgesetzt werden, empfiehlt es sich,…
Gesund leben und arbeiten
Fachtagung „200 Jahre Sebastian Kneipp – Gesundheitsförderung und Prävention im kommunalen Kontext“ Anlässlich des 200-jährigen Geburtstages Sebastian Kneipps findet die…
Wer viel mit Menschen zu tun hat, muss auch herausfordernde Gespräche führen. Feedback , Kritik- und Reklamationsgespräche, Verhandlungen oder sehr…
Inhaltlich beschäftigt sich die Fortbildung mit den „Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung“, auch Good Practice-Kriterien genannt. Die Kriterien…
Jahreskonferenz KGC Im März findet im Rahmen des Projektes „Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit“ die Jahreskonferenz statt. Wir freuen uns, Sie zur…
Lernwerkstatt Good Practice – Grundlagen der Kriterien guter Praxis Die Fortbildung greift die vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit entwickelten „Kriterien für…
Fortbildung „Gesund aufwachsen in Hettstedt – Lernwerkstatt Good Practice“ Anfang November findet eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema Good Practice-Kriterien. Die zwölf…
Fortbildungsveranstaltung: Wertschätzende Kommunikation / Achtsamkeit im kommunikativen Verhalten ! Achtung ! Aufgrund der aktualisierten achten SARS-CoV 2-Eindämmungsverordnung findet die Fortbildung…
Seit 2004 gibt es die zwölf Good Practice-Kriterien des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit. Sie dienen der Qualitätsentwicklung in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung….
Fortbildung Wertschätzende Kommunikation / Achtsamkeit im kommunikativen Verhalten Wer viel mit Menschen zu tun hat, muss auch herausfordernde Gespräche führen….