Erreichen eines alters-
gerechten Impfstatus

Seit 1998

Ziel

Erreichen eines altersgerechten Impfstatus bei über 90 % der Bevölkerung

Impfungen gehören zu den wirksamsten und wichtigsten medizinischen Maßnahmen. Sie schützen vor bestimmten Infektionskrankheiten. Bei hohen Impfquoten in der Bevölkerung sind auch die Menschen geschützt, die sich auf Grund ihrer individuellen Disposition nicht impfen lassen können.

Nach Wegfall der Pflichtimpfungen und der Versorgungsstrukturen der DDR ist es zu Beginn der 90er Jahre zu einem deutlichen Rückgang der Impfungen gekommen, mit der Folge, dass Krankheiten wie Masern und Keuchhusten in Sachsen-Anhalt wieder vermehrt auftraten. Dieser Trend konnte gestoppt werden, auch wenn die Impfungen noch nicht immer altersgerecht erfolgen. Seit Beginn der Bearbeitung des Gesundheitszieles im Jahr 1998 wurde eine stetige Zunahme der Impfungen bei einzuschulenden Kindern registriert. Trotzdem gibt es nach wie vor regionale Unterschiede.

Systematische Aussagen zu den Impfquoten anderer Altersgruppen sind nicht möglich, da diese nicht erfasst bzw. zusammenführend dokumentiert werden. Bekannt ist, dass die von der WHO angestrebten Durchimpfungsraten – bei Influenza z. B. in Höhe von 75 % – noch nicht erreicht werden, auch wenn Sachsen-Anhalt im Vergleich der Bundesländer mit 55,7 % lt. Epidemiologischem Bulletin 01/2017 am besten abschnitt.

Deshalb wird zur Erreichung des Gesundheitsziels Folgendes angestrebt:

  • Verbesserung von strukturellen Rahmenbedingungen für das Impfen
  • Verbesserung der Datenlage und damit der Aussagefähigkeit zur Impfsituation in Sachsen-Anhalt
  • Verbesserung der Information und Aufklärung zum Impfen
  • Erhöhung der Durchimpfungsraten

Seit Ausrufung des Gesundheitsziels wurden 14 Modellprojekte, die sich ausschließlich oder punktuell mit dem Impfen befassten, in unterschiedlicher Trägerschaft durchgeführt.

Arbeitskreis

Im landesweiten Arbeitskreis tauschen sich Vertreterinnen und Vertreter relevanter Institutionen in Fragen des Infektionsschutzes und des altersgerechten Impfstatus aus, um gemeinsam an den o.g. Zielstellungen zu arbeiten. Der Arbeitskreis wird von Frau Dr. Gottschalk , Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt geleitet. Die Co-Moderation der LVG wird von der Referentin Sabrina Lippe geleistet.

Veranstaltungen

Gesundheitsziele

AKTUELLE INFOS

24. April 2025

Gesundheit schützen, Leben retten: Den Impfpass überprüfen

Hier finden Sie die Pressemitteilung Nr. 24/ 2025

24. Februar 2025

Warum die HPV-Impfung so wichtig ist: Aufklärung und Vorsorge zum Welt-HPV-Tag

Hier finden Sie die Pressemitteilung Nr. 11/ 2025

19. Februar 2025

RSV-Impfung schützt Säuglinge und Senior*innen ab 75 Jahren

Hier finden Sie die Pressemitteilung Nr. 10/ 2025