Fortbildung Kinder
spielend bewegen
Veranstaltung erstellt am 3. September 2021
Gesund aufwachsen in Hettstedt – Kinder spielend bewegen
Bewegung hat einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden sowie die körperliche und seelische Gesundheit. Insbesondere im Kindes- und Jugendalter trägt sie zum gesunden Wachstum und zur sozialen Entwicklung bei. Deshalb ist Bewegungsförderung eines der zentralen Themen kommunaler Gesundheitsförderung und Prävention und spielt auch im Projekt „Gesund aufwachsen in Hettstedt“ eine große Rolle.
Wir möchten in diesem Kontext mit Unterstützung der Sportjugend des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e.V. ganz praktisch Anregungen und Ideen vermitteln, wie man Kinder im KiTa- und Grundschulalter mit verschiedenen Angeboten spielend leicht in Bewegung bringen kann. Wir laden Erzieher*innen, Lehrer*innen, Eltern, Übungsleiter*innen oder Trainer*innen in der Stadt Hettstedt herzlichst zur kostenfreien Fortbildung „Gesund aufwachsen in Hettstedt – Kinder spielend bewegen“ ein. Folgende Themen werden aufgegriffen: kontaktlose Spiele, koordinative Spiele, Mitmachtänze, Aktivitäten des dsj-Bewegungskalenders „Gesundes Aufwachsen“, Entspannungsübungen und -geschichten. Die genaue Ausgestaltung und Abfolge richtet sich nach der dann geltenden Corona-Verordnung und kann vor Ort nach Interesse der Teilnehmenden noch variieren.
Mitzubringen sind bequeme Sportkleidung, Turnschuhe mit heller Sohle und natürlich viel gute Laune und Lust, Neues auszuprobieren. Für Erfrischungsgetränke und einen kleinen Mittagsimbiss ist gesorgt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular direkt auf dieser Seite. Bei der Organisation und Durchführung beachten wir die in der aktuellen Eindämmungsverordnung zum Schutz vor dem Corona-Virus formulierten Hygieneregeln und Auflagen für Veranstalter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Datum:
02.10.2021
Uhrzeit:
09:00 bis 16:00 Uhr
Ort:
Sporthalle der GTS „Anne Frank“
Pestalozzistr. 1
06333 Hettstedt
Ansprechpartner:
Sabrina Lippe
Teilnahmegebühr:
0,00 €
Anmeldeschluss:
Die Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Anmeldung
Pflichtfeld *