Fortbildung für KiTa-
Führungskräfte startet
Vom: 7. März 2023
Ein gesundes Miteinander in der KiTa wirkt sich positiv auf die Arbeitsmotivation sowie das Engagement aller Mitarbeiter*innen aus und erhöht damit nachweislich die Zufriedenheit im Team. Dabei besteht ein enger Zusammenhang zwischen Führungsstil und Arbeitsklima sowie dem Gesundheitsverhalten der einzelnen Akteure. Gleichzeitig ist ein gesundheitsförderliches Führungsverhalten eine wesentliche Stellschraube für gelingende Interaktionen innerhalb des KiTa-Teams und mit den Eltern. KiTa-Leitungen stehen aktuell u.a. durch Corona, Generationswechsel in der Mitarbeiterschaft und Quereinsteiger vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, gesund zu führen und gesund zu bleiben.
Mit dem Fortbildungsangebot „Führung und Gesundheit in der KiTa“ unterstützen die LVG und der Fördermittelgeber IKK gesund plus im Projekt „FundaMental“ KiTa-Leiter*innen auf ihrem Weg zu einem gesundheitsförderlichen Führungsstil. Führungskräfte der 14 am Projekt beteiligten Einrichtungen aus den Landkreisen Harz und Börde erwerben in vier Ganztagsfortbildungen Kompetenzen zum Führungsstil und Führungsverhalten, zu Kommunikation und Stressbewältigung im Arbeitsalltag und zur Personal- und Organisationsentwicklung. Ziel ist das Erreichen eines gesunden Arbeitsklimas sowie eines wertschätzenden Miteinanders in der Einrichtung. Die Führungskräfte werden darin unterstützt, sich als solche wahrzunehmen und erhalten Strategien für Ihre Arbeit. „Mit Führung befähigen“ heißt das erste Modul, das am 31.03.2022 im Seminarhotel in Halberstadt startet.
„Die Kita-Leitungen sind vielfältigen Aufgaben ausgesetzt – sie müssen den Spagat zwischen einer gelungenen Mitarbeiterführung, strukturellen und organisatorischen Leitung der Einrichtung sowie dem Dialog mit Eltern und Kindern schaffen. Die Arbeitsfelder der Gesundheitsförderung erstrecken sich hier in drei Richtungen. Mit der Förderung des Projektes wollen wir die Beteiligten darin unterstützen“, erklärt Anke Sommermeier, Präventionsbeauftragte der IKK gesund plus.
Die Krankenkasse fördert das Vorhaben nach § 20a SGB V im Rahmen ihrer Aufgaben zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten.