Lernwerkstatt Good Practice – Das Kriterium Nachhaltigkeit

Veranstaltung erstellt am 28. Oktober 2022

Inhaltlich beschäftigt sich die Fortbildung mit den „Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung“, auch Good Practice-Kriterien genannt. Die Kriterien bieten kommunalen Akteurinnen und Akteuren Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von gesundheitsförderlichen Projekten. Der Fokus der Fortbildung liegt auf dem Kriterium „Nachhaltigkeit“. Damit Maßnahmen nachhaltig in das jeweilige Setting integriert werden können, müssen sie verstetigt und dabei kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Das Kriterium „Nachhaltigkeit“ wird in der Fortbildung tiefergehend erläutert und durch ein Praxisbeispiele ergänzt. Eine Modellkommune des Projekts KOMBINE (KOMmunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen) stellt vor, welche Maßnahmen sie umsetzen und wie sie diese nachhaltig gestalten. Die Teilnehmenden erhalten außerdem die Möglichkeit, sich auszutauschen.

Die Fortbildung richtet sich sowohl an Personen, die bereits an einer Basislernwerkstatt teilgenommen haben, als auch an weitere interessierte Teilnehmer*innen.

Datum:

05.12.2022


Uhrzeit:

09:00 bis 12:30 Uhr


Ort:

Onlinefortbildung


Ansprechpartner:

Annika Pingel


Teilnahmegebühr:

0,00 €


Anmeldeschluss:

Die Anmeldung ist nicht mehr möglich.