Klimafreundlich
genießen!
Impulse für die Seniorenverpflegung

Veranstaltung erstellt am 5. Mai 2022

Essen und Trinken soll gesund und nachhaltig sein – dabei sollen alle Sinne angesprochen werden! Bei dem Fachtag „Klimafreundlich genießen“ wird thematisiert, wie Klimaschutz, Gesundheit und Genuss in der Seniorenverpflegung vereint werden können. 

Zu Beginn der Veranstaltung erwarten Sie zwei Impulsvorträge, in denen Sie Einblicke in die Vernetzungsstellenarbeit mit dem DGE-Qualitätsstandard sowie in das AWO-Projekt “klimafreundlich pflegen – überall!” erhalten. Im Anschluss folgt eine interaktive Workshop-Phase. Hier können Sie sich über die Themen „Abfall vermeiden – Ressourcen schonen“, „nachhaltig = gesundheitsfördernd?!“ oder „Speisenplan optimieren – nachhaltig und lecker“ informieren und in den Austausch kommen. 

Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen & Interessierte aus dem Bereich der Seniorenernährung. 

Eine Kooperationsveranstaltung von:

  • AWO Bundesverband e.V. mit dem Projekt “klimafreundlich pflegen – überall!
  • Vernetzungsstelle Seniorenernährung Schleswig-Holstein
  • Vernetzungsstelle Seniorenernährung Sachsen-Anhalt
  • Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

Impulsvorträge

  • Vernetzungsstelle Seniorenernährung – mit dem DGE-Qualitätsstandard für mehr Gesundheit und Klimaschutz!
  • AWO-Verbundprojekt „Klimafreundlich pflegen – überall!“ – mehr Klimaschutz in der Praxis etablieren.

Mögliche Workshops

  • Workshop 1: „Abfall vermeiden – Ressourcen schonen“
    • Christian Behrens, Referent und Verpackungsexperte bei der DUH (Deutsche Umwelthilfe e. V.
  • Workshop 2: „nachhaltig = gesundheitsfördernd?!“
    • Sophie Pekrun und Eike Christian Selonke, Mitarbeiter*in der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Schleswig-Holstein
  • Workshop 3: „Speisenplan optimieren – nachhaltig und lecker“
    • Frau Dr. Alexandra Blaik

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:
Pro Veranstaltung ist die Teilnahme an einem Workshop möglich. Die Veranstaltung wird insgesamt dreimal durchgeführt, sodass Sie die Möglichkeit haben, alle Workshop-Themen zu besuchen. Da sich die Impulsverträge nicht unterscheiden, empfehlen wir eine einmalige Teilnahme an den Impulsvorträgen. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung bereits aus, welche Module Sie besuchen möchten:

  • Impulsvorträge (Veranstaltungsbeginn: 14:30 Uhr, Einlass ab 14:00 Uhr)

und/oder

  • Workshop (Veranstaltungsbeginn: 16:00 Uhr, Einlass ab 15:40 Uhr)
    • Workshop 1: „Abfall vermeiden – Ressourcen schonen“
    • Workshop 2: „nachhaltig = gesundheitsfördernd?!“
    • Workshop 3: „Speisenplan optimieren – nachhaltig und lecker“

 

Alle drei Veranstaltungstermine im Überblick:

  • 13.10. | virtuell in Niedersachsen, Hannover
  • 08.11. | virtuell in Sachsen-Anhalt, Magdeburg
  • 08.12. | virtuell in Schleswig-Holstein, Kiel

Datum:

08.11.2022


Uhrzeit:

14:30 bis 17:15 Uhr


Ort:

Onlineveranstaltung


Ansprechpartner:

Martin Bormann


Teilnahmegebühr:

0,00 €


Anmeldeschluss:

Die Anmeldung ist nicht mehr möglich.