Förderung
eines gesunden Ernährungsverhaltens
Seit 2003
Ziel
Förderung eines gesunden Ernährungsverhaltens und gesunder Ernährungsangebote für die Bevölkerung
Eine vollwertige und abwechslungsreiche Ernährung bildet die Voraussetzung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Menschen. Die Angebotsvielfalt und -qualität erschweren eine gesunde Auswahl. Darüber hinaus erfordern veränderte Arbeits- und Lebensbedingungen auch eine Änderung der Energiezufuhr durch Nahrung, der im Lebensalltag nur bedingt Rechnung getragen wird. Der Trend, Fastfood zu verzehren, nimmt ständig zu. Besonders der geringe Preis, die schnelle Zubereitung und die gute Erreichbarkeit sorgen dafür, dass mehr Menschen weniger selbständig kochen. So ist der Anteil der Bevölkerung in Sachsen-Anhalt mit ernährungsassoziierten Erkrankungen wie z.B. Typ II-Diabetes oder Adipositas deutlich höher als im Bundesdurchschnitt.
Zur Erreichung des Gesundheitsziels wird Folgendes angestrebt:
- Verbesserung des Ernährungswissens und -verhaltes
- Verbesserung struktureller Rahmenbedingungen für die Gemeinschaftsverpflegung
- Verbesserung der Datenlage
- Information und Aufklärung der Bevölkerung über gesunde Ernährung
Seit Ausrufung des Gesundheitsziels wurden 47 Modellprojekte, die sich ausschließlich oder punktuelle mit Gesunder Ernährung befassten, in unterschiedlicher Trägerschaft durchgeführt.
Arbeitskreis
Im landesweiten Arbeitskreis tauschen sich Vertreterinnen und Vertreter relevanter Institutionen in Ernährungsfragen aus, um gemeinsam an den o.g. Zielstellungen zu arbeiten. In den letzten Jahren konzentriert sich der Arbeitskreis, der gleichzeitig Beirat der Vernetzungsstelle KiTa- und Schulverpflegung ist, auf die Gemeinschaftsverpflegung in Bildungsstätten. Der Arbeitskreis wird von der Fachbereichsleiterin der LVG Melanie Kahl geführt.
Aktuelle Maßnahmen der LVG
- Projekt Vernetzungsstelle KiTa- und Schulverpflegung
- Projekt Einfach gesund wählen – ein wirksamkeitsgeprüftes Online-Tool zur Förderung der Ernährungs- und Speisenauswahlkompetenz von Erzieher*innen
- Projekt Trinkbrunnen die gesunde Alternative in KiTa und Schule
- Projekt Bio kann jeder
- Projekt Vernetzungsstelle für Seniorenernährung