Förderung
eines gesunden Bewegungsverhaltens
Seit 2003
Ziel
Förderung eines gesunden Bewegungsverhaltens und Verbesserung von Bewegungsangeboten für die Bevölkerung
Bewegung trägt zur Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei und fördert ein gesundes Altern. Jedoch ist der Lebensalltag vieler Menschen zunehmend von Bewegungsarmut geprägt. Sitzende Tätigkeiten, inaktive Fortbewegung mit Fahrstühlen, Rolltreppen und Autos sowie die Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel sind nur einige Aspekte, die zur Bewegungsarmut beitragen und gesundheitliche Folgen verursachen.
Deshalb wird zur Erreichung des Gesundheitsziels Folgendes angestrebt:
- Information und Aufklärung der Bevölkerung
- Verbesserung von bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenzen
- Verbesserung der Datenlage und Bereitstellung vorhandener Daten zur Nutzung
- Verbesserung des Bewegungsverhaltens
- Verbesserung von strukturellen Rahmenbedingungen
Seit der Neujustierung der Gesundheitsziele im Jahr 2003 wurden 35 Modellprojekte, die sich ausschließlich oder punktuell mit dem Thema Bewegung befassen, in unterschiedlicher Trägerschaft durchgeführt.
Arbeitskreis
Im landesweiten Arbeitskreis tauschen sich Vertreterinnen und Vertreter relevanter Institutionen zur Bewegungsförderung aus, um gemeinsam an den o.g. Zielstellungen zu arbeiten. Der Arbeitskreis wird von Dr. Maja Bachmann, LandesSportBund Sachsen-Anhalt geleitet. Co-Moderationin der LVG ist Fachbereichsleiterin Lisa-Marie Brand.
Aktuelle Maßnahmen der LVG
Veranstaltungen
Gesundheitsziele
AKTUELLE INFOS
13. Januar 2025
Mit Bewegung und ausgewogener Ernährung in ein gesundes Jahr starten
Hier finden Sie die Pressemitteilung 01 /2025
23. September 2024
Gesunder Lebensstil als Schlüssel zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Hier finden Sie die Pressemitteilung Nr. 73/ 2024
14. Mai 2024
Bewegung im Alltag: Ein Schlüssel zur Senkung des Bluthochdrucks
Hier finden Sie die Pressemitteilung Nr. 32/ 2024